Die Abfälle, die wir jeden Tag für unsere Kunden entsorgen, enthalten zahlreiche Wertstoffe. Wir trennen die Wertstoffe
konsequent von den restlichen Abfallsorten, bereiten diese auf und führen sie der Wieder-/Weiterverwertung zu. Altholz
beispielsweise landet bei uns nicht mehr auf der Deponie, sondern in der Spanplattenindustrie. Papier und Kartonagen,
Schrott und Metall, Bauschutt, Grünrückstände und Glas werden der Wiederverwertung zugeführt.
|
Siebung der Abfälle
Alle angelieferten Mischabfälle wie Sperrmüll, Baustellenmischabfall etc. werden vom offenen Kurzzeitlager mit einem Bagger in die automatische Siebanlage gebracht.
Die automatische Siebanlage trennt die schweren Anteile wie z.B. feinen Bauschutt, Erde oder Sand von dem Ausgangsmaterial.
Der Restmüll wird damit um ca. 30% leichter.
Die ausgesiebten Bestandteile werden als Füllmaterial z.B. im Straßenbau wiederverwendet.
|
Abfalltrennanlage
Die groben Bestandteile des Abfalls werden von der Siebanlage über ein Förderband in die Sortieranlage transportiert. Dort
sortieren unsere Mitarbeiter manuell alle wiederverwertbaren Bestandteile in die verschiedenen Wege zur Weiterverarbeitung.
Anmerkung:
Selbstverständlich ist unsere moderne Sortieranlage nach dem Bundes-Immissionsschutz-Gesetz genehmigt. Die manchmal
geruchsbelastete Luft über dem Förderband wird mit einer Absauganlage abgesaugt und die Sortieranlage ständig mit Frischluft
versorgt. Die sortierten Abfälle gelangen über Rutschen direkt in gesonderte Container, so dass die Verweilzeit der Abfälle
am Arbeitsplatz so kurz wie möglich ist.
|